Was ist Table Top Fotografie ?

Der Begriff Tischfotografie oder Table Top Fotografie (engl. tabletop Tischplatte) bezeichnet einen Sonderfall der Stillleben-Fotografie.

Dabei werden Gegenstände im einfachsten Fall auf einer Tischplatte, oder auf speziellen Aufnahmetischen angeordnet, die zum Beispiel mit neutralen (reinweißen oder halbtransparenten) Hintergründen ausgestattet werden können. Die Aufnahmetische können auch schnell einfach gebaut werden.

Es kommt auf das jeweilige Bild an. Hier ist nichts vorgeschrieben.

Die Table Top Fotografie kann auch ausserhalb des Heimstudios umgesetzt werden, hier sind keine Grenzen gesetzt.

Das Bild muss zuerst im Kopf entstehen, ohne das wird das Bild keine Aussage machen können.

Hier die Erklärung bei Wikipedia 

Neben dem Tabletop gibt es noch die Produktfotografie wobei hier nur ein Objekt auf dem Bild dargestellt wird.

In der Table Top Fotografie werden kleine Geschichten fotografisch erzählt.

Der Betrachter muss die Aussage des Bildes erkennen.

Objektfotografie ist nicht nur ideal als Beschäftigung an trüben Tagen oder in der Winterzeit. Die Bildgestaltung mit Licht, Schatten, Spiegelung und Komposition werden hier abgefragt.

Die Bilder aus der Table Top Fotografie können überall verwendet werden.

Anforderungen an Objektive und sonstige Ausstattungen werden später noch erklärt.

Basis-Ausrüstung für die Table Top Fotografie im DIY Studio 

Bei der Table Top Fotografie ist eine digitale Fotokamera mit Wechselobjektiven von Vorteil. Mit oder ohne Spieltechnik ist eigentlich egal .

Ein Objektiv mit kurzer Brennweite (z.B. 28 oder 35 mm). Oder ein Makroobjektiv. Bei den Objektiven arbeite ich immer im manuellen Fokusbereich.

Bei Table Top Fotografie muss der Fokus genau sitzen, um dies auch umzusetzten kann ein externer Monitor verwendet werden. Dies hat zwar den Nachteil, dass mehr aufgebaut werden muss, unterstützt aber auch den Fotografen, bei der Bildgestaltung.

Welche Stative bei der Table Top Fotografie ?

Die selbst gebauten Stative finden hier immer ihr Anwendung.

Die Sative müssen absolut standsicher sein und die Cameras mit deren Gewicht sicher positioneren können.

Da die Camera öfter neue ausgegerichtet werden muss, ist ein Slider unter dem Stativ sehr hilfreich.

Neben der Camera sollten auch externe Monitore und auch Ringleuchten von dem Stativ sicher positioniert werden können.

Wenn Stative nicht selber gebaut werden können, sollten die Stative mit guter Standsicherheit verwendet werden.

Welche Hintergründe und Requisiten für die Table Top Fotografie ?

Für Hintergründe und Requisiten muss man nicht tief in die Tasche greifen, einfach das Haus und den Keller durchstöbern. Die meisten Sachen finde ich in der Natur oder im Baumarkt.

Die besten Lieferanten für die Requisiten sind Wohnungsauflösungen oder Flohmärkte

Mit der Zeit hat sich bei mir ein reichhaltiges Lager angesammelt.

Nach einigen Projekten und mit der Zeit sollte ein gutes Makroobjektiv angeschafft werden. Dies braucht man nicht nur für die Table Top Fotografie

Welches Objektiv bei der Table Top Fotografie ?

Bei der Brennweite sollte kein Weitwinkelobjektiv eingesetzt werden, Verzerrungen lassen das Objekt unnatürlich aussehen und es ist zuviel Hintergrund zu erkennen. Smartphones werden hier nicht betrachtet.

Brennweiten bei den Objektiven zwischen 50 und 100 mm sind für das Thema Table Top Fotografie gut geeignet, über die Entfernung der Kamera zum Objekt wird der Bildausschnitt dann auch festgelegt.

Ob Festbrennweite oder Zoomobjektiv spielt hierbei keine wesentliche Rolle.

Ich selber arbeite lieber mit Festbrennweiten. Das ist aber eine reine persönliche Betrachtungsweise.

Das Objektiv das nicht fehlen darf, ist das Makroobjektiv. Hier lassen sich besonders die Details sehr gut herausarbeiten und der Schärfenbereich perfekt einstellen.

Ideen für die Table Top Fotografie

wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, sieht man überall Impulse für das Table Top Fotografie. Der beste Ideenlieferant ist Pinterrest. Oder die vielen Zeitschriften für Kochen, Heimwerken und Garten.

Hier zählt als erstes, Kopf freimachen und offen sein für neue Ideen.

Welche Beleuchtung bei der Table Top Fotografie ?

 

Für die Table Top Fotografie kann man fertige Lichtzelte kaufen, der Nachteil ist, dass der Fotograf vom Platz sehr eingeschränkt ist.

Bei der Table Top Fotografie können Blitze aber auch LED Dauerlicht verwendet werden.

Wichtig ist, dass Licht und Schatten gestaltet werden können.

Für die Lichtsteuerung sind verschiedene Lichtformer notwendig. Eine einfache kleine Softbox mit zusätzlichen Aufhellern oder Abschattern sind hier notwendig.

Welches Zubehör braucht man zu table top ?

Das meiste Zubehör kann in Baumärkten oder im Internet gekauft werden. Meistens hat man dies eh bei sich zu Hause

Aufnahmetische und Flächenleuchten können über den Winter auch in der Werkstatt als DIY Projekt selber gebaut werden.

Verbunden mit der optimalen Lagerung der Fotoausrüstung macht das richtig Sinn.

Hier eine kleine Auflistung von nützlichen Tools bei der Table Top Fotografie

  • Klemme

  • Heissklebepistole

  • Kleber

  • Schraubzwinge

  • Klebeknete

  • Transparentes Klebeband 
  • Angelschnur
  • Büroklammern
  • Hohlkehle
  • Nadeln zum fixieren

  • kleine Gewichte max 100 Gramm

  • Farbiges Bastelpapier

bezahlte Werbung durch Marken und Produktnennung sowie-Verlinkung