Outdoor Fotografie
Welches Equipment ein Fotograf bei Outdoor Shootings benötigt

Ordnungssysteme Fotoausrüstung
Der Fotograf ist überall unterwegs. Deswegen müssen wir schauen, dass wir auch unsere Ausrüstung und den Transport der Ausrüstung universal gestalten.
Ein System für alle Fotoeinsätze bei dem Fotografen. Egal ob, Outdoor Fotografie mit Landschaft, Modelshooting Lost Place Aufnahmen usw.
Die primäre Anforderung an ein System ist, dass es für die Vielzahl der Einsätze funktionieren sollte.
Wichtige Anforderungen an den Fotografen sind:
Es darf nichts vergessen werden. Aus dem Grund sollte ein Outdoor Fotoeinsatz gut vorgeplant sein.
Auch wenn der Fotograf schon viel Erfahrung hat, sollte eine Checkliste, die immer aktualisiert wird immer dabei sein.
Eine Checkliste hilft, auch bei großer Eile nichts zu übersehen und bei dem späteren Fotoeinsatz alles dabei zu haben.
Ich mache es auch so, dass ich bei dem Ende des Fotoeinsatzes mit der Checkliste kontrolliere, ob alles eingepackt ist und nichts
vergessen wurde.
Dafür gibt es verschiedene Hilfsmittel und Möglichkeiten.
Wenn ihr für einen Kunden arbeitet, alles genau abklären und Notizen machen,
Abklären der Anfahrt und Parkmöglichkeiten,
Fahrtroute in das Navi eingeben
Wie schaut des wirklich vor Ort an der Location aus ?
Verlauf der Sonne über den Tag. Hier eine gute APP
Wetterbericht für den festgelegten Foto Tag
Entsprechende Kleidung für den Fotografen
Verpflegung das heißt Essen und Trinken sind ganz wichtig
Panzertape zum befestigen und zum Improvisieren
Schweizertaschenmesser
Regenschutz und Gummistiefel für den Fotografen

outdoor fotografie
Checkliste für Outdoor Fotoausrüstung
Wir packen unseren Fotorucksack und den Transportwagen und nehmen folgendes mit:
Reiniungsartikel für die Linse und den groben Schmutz der Fotoausrüstung
Regenschutz für die Fotoausrüstung
Stative je nach Anwendungsfall
Ersatzakkus und Powerbank
Glaskugel / Lensball
ND Filter
Pol-Filer
Fernauslöser

Herbst in der Landwirtschaft
Trocken und sicher transportieren

Fotoausflug
Ein Fotorucksack macht die Fotoausrüstung perfekt
Der funktionale Fotorucksack bietet genug Platz für die Kamera, zusätzliche Objektive, Reisestativ und sonstiges Zubehör sowie Proviant. Kamerabody und Objektive können sicher in der gepolsterten Innentasche verstaut werden, die den Rucksack in zwei Teile (unten und oben) teilt und auf Wunsch herausgenommen werden kann.
Durch die Aufteilung und zusätzliche Taschen haben Sie noch mehr Platz für Zubehör wie eine Glaskugel oder einen Regenschutz. Der Zugriff auf das Kamerafach ist etwas versteckt und nicht möglich, wenn Sie den Fotorucksack tragen. Ein integrierter „All Weather“-Regenschutz, der bei Bedarf über den Rucksack gezogen werden kann, bietet Schutz bei Regen und Schnee.
Ein Fotorucksack kommt bei mir nur in die Auswahl, wenn es sonst keine Alternative gibt.
Bei dem Fotografieren soll alles leicht zugänglich sein
Für mich ist der Transportkarren mit Systembehältern die beste Arbeitsmöglichkeit.
Die verschiedenen Kasten werden einen Tag vor dem Fototermin gepackt. Verschiedene Behälter sind immer fertig gepackt, falls es besonders schnell gehen muss. Die Behälter sind so aufgebaut, dass nichts beschädigt werden kann. Außerdem sind die Behälter immer von außen beschriftet, so dass nicht lange gesucht werden muss. Die Behälter lassen sich einfach im Fahrzeug verstauen und sind auch später keine schwere Last für den Fotografen.
Die Einlagen lassen sich einfach mit einem Cutter Messer an die Ausrüstung anpassen.
Platz für Ideen
Mit den Vorbereitungen ist der Kopf beidem Fototermin immer frei für neue kreative Fotoideen. Jeder von den Fotografen weiß, dass gute Bilder aus der Situation heraus aus gut werden können.
Da die meisten Fotografen auch mit Tabletts unterwegs sind, lassen sich dort verschiedene Foto Alben mit Referenzbildern hinterlegen.
Werbung durch Marken und Produktnennung sowie-Verlinkung