Ordnungssystem für die Fotoausrüstung
was gehört in die Fototasche ?
Wie ist der aktuelle Stand des Ordnungssystems der Fotoausrüstung ?
So sollte es eigentlich nicht sein…….

Ordnungssystem Fotoausrüstung
Wie viele Fotografen fotografiere ich ich schon mehrere Jahre lang und die Fotoausrüstung wächst und wächst. Nach einer gewissen Zeit vergisst man was gekauft wurde oder im schlimmsten Fall man verliert den Überblick über die eigene Fotoausrüstung. Ein Ordnungssystem für die Fotoausrüstung hilft Geld zu sparen, vielleicht stellt sich auch heraus, dass einiges verkauft werden könnte.
Es gibt Fotografen die für ihre Fotoausrüstung unterschiedliche Ordnungsysteme haben. Manchmal existieren mehrere Ordnungsysteme parallel. Dadurch entsteht eine Ordnungskonkurenz und dadurch wieder Unordnung. Also besser ein Ordnungsystem, das aber durchgängig.
Meine Lösungen
Inventarliste für die Fotoausrüstung
Als erstes habe ich mir eine einfache Inventarliste über die vorhandene Fotoausrüstung erstellt. Wenn man an einem Abend an der Erstellung dieser Inventarliste dran ist, ist man erstaunt was man besitzt und leider auch vergessen hat. Mit der Erstellung dieser Inventarliste kommen aber auch Impulse welche Themen noch fotografiert werden könnten oder man schon länger nicht mehr fotografiert hat.
Meine Inventarliste der Fotoausrüstung hat folgende Gliederungspunkte:
Dies kann auch bei Versicherungsfällen hilfreich sein. Hinter die verschiedenen Objektive habe ich auch bevorzugten Verwendungen hinzugefügt.
- Herstellersystem, also welche Kamera Marke
- Welcher Anschluss, Vollformat, APSC oder sonstiges
- Body, der Modelname reicht aus
- Objektive mit der Verwendung für welchen Body und welche Anschlussvariante
- Beleuchtung im allgemeinen: D.h: Blitze oder Dauerlicht, Lichtformer
- Stative: Lichtstativ oder Kamerastativ
- Sonstige Kleinteile
- der entscheidende Eintrag: Wo liegt was ?
Möglichkeiten für Lagerung und Transport der Fotoausrüstung
Lagerung und Transport von Objektiven
Alle Objektive sind in sogenannte Drehboxen gelagert.
Jedes Objektiv hat eine eigene Box die . Eine Beschriftung aussen auf der Drehboxox ist selbstverständlich. Eine Box hat einen Preis von ca. 1 bis 5 %
des innenliegenden Objektives. Für meine Betrachtung ist das eine lohnenswerte Anschaffung. Für mich ist diese Lösung sinnig, da bei Landschaftsfotografien das Objektiv wirkungsvoll geschützt ist.
Man kann auch sagen, was draufsteht ist auch drin.

Ordnungssysteme für Fotoausrüstung

Ordnungssysteme für Fotoausrüstung
Da ich mit Pentax und Canon fotografiere habe ich die Behälter in unterschiedlichen Farben. Das macht es mir leichter.
Am Ort des Shootings oder der Location, lassen sich die Behälter sehr leicht mit einem Bodenroller oder einen Transportwagen sicher und zeitsparend transportieren.
Ist das Fotomotiv in der Natur und kann mit einem Wagen nicht erreicht werden, dann kommt der bekannte Fotorucksack zum Einsatz.
Alternativ zu diesen Kunststoffdosen gibt es auch gut gepolsterte Objektiv Köcher
Checklisten für Fotografen
Damit der Fotograf sich beim fotografieren voll auf die Sache konzentrieren kann, ist er notwendig, dass alles dabei ist. Nichts ist ärgerlicher, wenn die Akkus fehlen oder Speicherkarten fehlen. Aus diesem Grund habe ich mir für verschiedene Fotothemen Checklisten gemacht und diese einlaminiert. Jeder Pilot hat Checklisten. Also habe ich dieses System für mich übernommen.
Arten von Checklisten
Fotothemen:
- Landscape oder Landschaftsfotografie hier geht es zu dem Beitrag hier
- Makrofotografie
- People und Modelshooting
- Hochzeit oder Familienfeiern
- Produktfotografie
- Langzeitbelichtung
……..
Inhalt der Checklisten
welche Fotoausrüstung wird für die Fotoaktion benötigt ?
-
- Akkus, geladen
- Ersatzakkus für Body und Blitz oder Dauerlicht
- Fernauslöser
- Speicherkarten sind gelöscht und haben ausreichend Speicherplatz
- Passende Body und Objektive
- Filter oder Filtervorsätze
- Stative und Stativköpfe für die Kamera
- Reinigungstücher für die Optik
EInige Fotokollegen ordnen und schützen ihre Fotoartikel auf einer anderen Art, aber genauso effektiv

Ordnungssysteme Fotoausrüstung
Wenn die Bilder verglichen werden erkennt man, dass die Sichtboxen durch gepolsterte Kamera-Taschen ersetzt wurden.
Transport zum Shooting oder zum Fotoprojekt
Wie wird die Fotoausrüstung transportiert ?
Jeder Fotograf kennt hat auch vielleicht den bekannten Fotorucksack. Dieser hat vor und Nachteile. Bei Fotowanderungen ist er die beste Lösung.
Auch diese Transportmöglichkeit bietet sehr viele Vorteile.
Besonders für Hochzeitsfotografen ist diese Möglichkeit der absolute Zeit und Ordungsgewinn. Nichts wird vergessen, alles hat seinen Platz .
Bei den Rucksäcken gibt es verschiedene Preisunterschiede. Ich kann nur den Rucksack empfehlen, der auch einen Regenschutz hat.
Kann man mit dem Auto zu der Location fahren, dann verwende ich meine Hartschalenkoffer.
Die Aufteilung in den Koffern ist universal und der Fotograf kann sein eigenes System umsetzen.

Fotokoffer
(bezahlte Werbung durch Marken und Produktnennung sowie-verlinkung)