Glaskugelfotografie  

Glaskugelfotografie   Tipps und Tricks 

Glaskugelfotografie

Glaskugelfotografie

 

 

Mit dieser Glaskugel Fotografie Lensball  lässt sich die Welt auf den Kopf stellen. Glaskugelfotografie  nennt man auch Lensball Photography. 

Mit der Glaskugelfotografie, Lensball, lassen sich viele Motive anders und manchmal auch intensiver darstellen. Der Fokus des Bildes liegt in der Glaskugel. Mit der Glaskugel lassen sich nicht nur Landschaftsaufnahmen machen, sondern auch Stil Life Aufnahmen. 

Videoaufnahmen am Strand gelingen besonders dann, wenn direkt auf die Glaskugel fokussiert wird und im Hintergrund das Meer auf die Glaskugel zuläuft. 

Hier ein kleines Video von einem Besuch am Meer 

Glaskugelfotografie

Glaskugelfotografie

 

 

Hier ein paar Tipps wie mit der Glaskugel fotografiert werden kann 

 

  • Den einzigartigen Glaskugel Effekt erreicht man, in dem auf das Zentrum der Glaskugel fokussiert wird. 

  • Sichere und stabile Lage der Glaskugel, entweder festhalten oder auf eine entsprechende Auflage legen. Hier empfehle ich Kunststoffringe oder Vertiefungen im Sandstrand oder auf dem Boden. 
  • Wenn neben der Glaskugel noch Teile der Landschaft auf das Bild soll, kann ein Weitwinkelobjektiv  mit großer Blende oder ein Makroobjektiv verwendet werden. Damit ein schönes Bokeh entsteht sollte eine große Blende gewählt werden. 
  • Damit das Bild seine Wirkung erhält sollten große Motive in der direkten Umgebung durch die Glaskugel fotografiert werden. 
  • Um in dem Bild eine gewisse Spannung und Aussagekraft zu erhalten, sollte die Glaskugel nicht direkt in der Mitte positioniert Die Regeln des goldenen Schnitts sollten beachtet werden. 
  • Spiegelungen des Fotografen in der Glaskugel sollen vermieden werden, außer wenn es zum Inhalt des Bilder gehören soll. 
  • Jeder Fotograf hat seine Lieblingsmotive und Plätze, hier sollte man ausgiebig Experimente machen. Auch können mehrere Glaskugeln mit verschiedenen Durchmesser in das Bild eingebunden werden. 

 

 

Damit der Erfolg schneller kommt, hier ein paar Tipps bei der  Glaskugelfotografie  

 

  • Fernauslöser per Funk oder Kabel verwenden oder Spiegelvorauslösung. Damit werden kleine  Vibrationen vermieden. 

  • Wenn möglich ein Stativ verwenden.  
  • Wir fotografieren mit einer großen Blende und einem Stativ 
  • Für alle Fälle sollte ein Stativ verwendet werden.
  • Damit sitzt der Fokus und das Ergebnis ist zufrieden stellend.  Spätere Enttäuschungen  bei der Bildbearbeitung werden dadurch vermieden. 
  • Vor dem endgültigen Positionieren der Glaskugel sollte diese mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden, so werden Fingerabdrücke und kleine, aber sichtbare Partikel abgetragen. Sauberkeit der Glaskugel ist sehr wichtig über den Erfolg oder Misserfolg des Bildes  
  • Damit die Glaskugel bei dem Transport keine Beschädigungen erleidet  transportiere ich meine Glaskugeln immer im Polsterbeutel für die Fotoausrüstung und lagere die verschiedenen Glaskugeln auch immer in diesem Polsterbeuteln. 
Glaskugelfotografie

Glaskugelfotografie

Wo kann man mit der Glaskugel fotografieren ? 

Mit der Glaskugel können wir an allen Orten, die wir als Fotograf interessant finden fotografieren.   

Unsere Ideen lassen sich im Bild umsetzen ob es nun die klassische Landschaftsfotografie oder die Nachtfotografie mit Langzeitbelichtung in einer Stadt ist, kommt auf die Bildideen des Fotografen an.  

Auch hier gilt:  Der Fotograf entscheidet mit seiner Kamera und mit seiner Fotoausrüstung über den Erfolg des Bildes. 

Bei der Fotografie zählt die Kreativität Das bedeutet für den einzelnen Fotografen öfter mal was neues versuchen warum auch nicht mal eine Portraitaufnahme werde die Glaskugel eingebunden wird. 

Man kann auch versuchen verschieden große Glaskugeln in ein Bild einzubinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel Glaskugeln voreinander zu legen und die Abbildung der jeweiligen Glaskugel in der nachfolgenden Glaskugel abzubilden. Natürlich arbeiten wir hier mit unterschiedlichen Größen der Glaskugeln. Dadurch können wir einen zusätzlichen Effekt erzielen.  

Was machen mit den Bildern ?

Damit die Bilder nicht nur auf der Festplatten verschwinden, werden meine Bilder immer wieder ausgedruckt. Diese werden für verschiedene Möglichkeiten verwendet, meistens für Ausstellungen.

Ich wünsche euch bei diesem Thema gutes Gelingen.

Druckerei-SEMPE.de Wir machen Druck!