
DIY FOTOSTATIV SELBST GEBAUT
Diese DIY Folge hat das Ziel sich ein Fotostativ selber zu bauen.
Gute und vibrationsarme Fotostative sind für die Outdoorfotografie und Industriefotografie absolut notwendig.
Wenn wir das Fotostativ selber bauen, sparen wir Geld für andere Fotoausrüstungen.
Mit dem Eigenbau können unsere Wünsche und Vorstellungen bestens umgesetzt werden.
Im Fokus unseres Fotostatives steht die Zuverlässlichkeit. Einfache Wartung und Reinigung. Das Stativ ist für den Einsatz in nicht sauberer Umgebung gedacht.
Auch hat es den Vorteil, dass es genau das ist was man braucht und auch was eigenes gemacht zu haben.
Der Vorteil liegt in den Kosten und in der leichten Pflege und Reinigung des Statives.
Wenn allerdings abends der Sternenhimmel fotografiert werden soll oder im Herbst einige Bachläufe, dann kommt es auf eine gute Stabilität an.
Zusammenfassung der Anforderungen an ein selbst gebautes Fotostativ :
Stabil
Schwingungsarm
Leicht zu reinigen
Austauschbarkeit des Kugelkopfs oder eines Videokopfs
Preisgünstig
Stückliste für das selbstgebaute Fotostativ
Adapterstk DIY also im Keller gesucht was da ist und weiter verwendet
Schrauben in UNC Gewinde
3x Schrauben M5
Schraubensicherung
Das Grundstativ habe ich bei online gekauft, ebenso den Aufsatz, hier ein Kugelkopf mit Wechselplatte.
Verbunden habe ich alles mit normalen Schrauben die man sich kaufen kann.
Ohne die Vorbereitungszeit habe ich für dieses Stativ keine 30 Minuten gebraucht.
Das Grundstativ ist eigentlich für ein Teleskop vorgesehen, also hat es schon die Eigenschaften die auch ein Fotostativ haben sollte. Das Grundstativ sollte stabil, über die 3 Beine gut ausrichtbar und schwingungsarm sein.
Kugel oder Videoköpfe haben ein ¼ “ UNC Gewinde
Um den Kugelkopf mit dem Stativ zu verbinden habe ich mir einen Adapter gefertigt.
Ist kein Hexenwerk, es gibt sicherlich im Bekanntenkreis einen Kollegen der gerne hilft. Die Zeit für diesen Adapter hat ca. eine Stunde gedauert.
Der Adapter wird mit 3 Schrauben mit dem Grundstativ verschaubt.
Eine Schraubensicherung (Klebstoff) ist ratsam. Das bedeutet der Adapter bleibt dauerhaft mit dem Stativ verbunden.
Der Kugelkopf wird mit einer Schraube ¼ “ UNC Gewinde mit dem Adapter verschraubt. Hier entfällt die Schraubensicherung da wir hier den Kugelkopf auch für andere Grundstative noch verwenden wollen.