Waldbodenfotografie

Waldbodenfotografie

Der Waldboden ist keine kompakte Masse, sondern ein offenes und poröses System Der Waldboden wir hier in dem Beitrag über das Thema Waldbodenfotografie beschreiben.

Der Waldboden ist eine Dauerbaustelle, wo rund um die Uhr Material abgebaut, umgebaut und Neues geschaffen wird. Der Waldboden ist zudem mit seinem Reservoir von Nährstoffen und Wasser ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie ein Filter und Puffer für zahlreiche Substanzen.

Auf dem Waldboden entsteht der Wald von morgen. Hier finden wir neu Bäume und Reste alter Bäume die das Leben der nächsten Generation ermöglicht.

ERST SCHAUEN – DANN HANDELN

Motive finden

In dem Gewirr aus Bäumen, Büschen, alten Ästen und anderen Pflanzen ist es oft nicht ganz einfach Motive zu entdecken. Lass dir Zeit und sehe dich in deiner Umgebung um. Manchmal muss man öfter an die gleiche Stelle kommen und gerade hier das einmalige zu finden.

Bei der Waldbodenfotografie braucht man Ruhe. Der Waldboden bietet viel und der Fotograf braucht Zeit um das Bild zu gestalten .

Was ist ist hier einmalig ?

Wenn das Motiv gefunden wurde, sollte man sich die Frage stellen, was ist das Besondere an diesem Motiv ?

Sind es die Farben, die Struktur der Büsche und Äste ?

Was ist das Hauptmotiv und was ergänzt dies ?

Wie können die einzelnen Komponenten des Bilder zusammen gebracht werden ?

Details Waldbodenfotografie hervorheben

Sehr hilfreich ist ein Makroobjektiv zu verwenden, aber die meisten Weitwinkel lassen sich ebenfalls recht nah an einem Motiv fokussieren, sodass du auch diese nutzen kannst.

Nahaufnahmen

Mit einem Makroobjektiv lassen sich wunderbare Nahaufnahmen von Blättern Nadeln an anderen Dingen machen die sich auf dem Waldboden finden.

Ich verwende hier 60 bis 100 mm Brennweite.

Um die Motive perfekt zu fokusieren verwende ich ein selbst gebautes Bodenstativ.

Folgende Motive lassen sich immer finden:

Blätter mit Wassertropfen

frostüberzogene Nadeln

Spinnennetze

Tannenzapfen

Sprößlinge von neuen Bäumen

Moosbewachsene Bäume

Pilze